
Tina Gronert
Tina Gronert arbeitet schwerpunktmäßig rhythmisch-musikalisch mit Menschen mit Behinderung. Als Rhythmuspädagogin, Integrative Klangpädagogin und vor allem als Community Musician vermittelt sie grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten an verschiedenen Percussion-Instrumenten. Hierbei ist es ihr wichtig, allen Teilnehmer*innen der Kurse und Workshops, mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen, als Musikschaffende ernst zu nehmen und dabei Interessen, Leidenschaften und Talente zu erkennen und aufzubauen.
Das - in Deutschland noch sehr junge - Feld der Community Music kommt aus Großbritannien und ermöglicht, unter anderem mit den Grundprinzipien der Inklusion und der musikalischen Partizipation, allen Menschen eine Teilhabe am kulturellen Leben und Schaffen. Jede*r kann musizieren! Bei Community Music geht es um ein aktives und kreatives Musizieren in Gruppen, in der auch einzelne Teilnehmer*innen, den bestehenden Bedürfnissen entsprechend und eingebettet in den Gruppenprozess, bewusst gesehen, aufgefordert und gefördert werden. Community Musicians, wie Tina, sehen sich hierbei als Facilitators, die die Gruppe musikalisch unterstützen und leiten.
Tina ist es in ihrer rhythmisch-musikalischen Arbeit sehr wichtig, Instrumente zu verwenden, die einen guten Klang haben und neben dem ästhetischen und klar definierten Aussehen eine angenehme und natürliche Haptik besitzen. So werden mehrere Sinne gleichzeitig angesprochen. Die von ihr, in den Community Music-Workshops genutzten Schlagwerk-Instrumente, wie Cajons, Shorty-Shaker, Claves oder Circle-Drums vereinen all dies und lassen sich weitestgehend auf die Bedürfnisse der Zielgruppe anpassen. Zudem bereichern Klanginstrumente wie die Schlitztrommel, „Wah-Wah Tubes“, die „Coast Drum“ und der „Infinity Rain Tower“ Tinas perkussives Angebot.